Terterjan

Terterjan
Terterjan,
 
Awet, armenischer Komponist, * Baku 29. 7. 1929, ✝ Jekaterinburg 10. 12. 1994; lehrte am Konservatorium in Erewan; trat besonders mit Sinfonien sowie mit den Opern »Der Feuerring« (1967) und »Das Erdbeben« (1984) hervor; schrieb ferner das Ballett »Richard III.« (1979), den vokalsinfon. Zyklus »Heimat« (1957), Romanzen und Lieder.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Terterjan — Awet Terterjan (* 29. Juli 1929 in Baku; † 11. Dezember 1994 in Jekaterinburg) war ein armenischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Hinweis zur Namenstranskription …   Deutsch Wikipedia

  • Awet Terterjan — (armenisch Ավետ Տերտերյան, häufig auch als Avet Terterian transkribiert; * 29. Juli 1929 in Baku; † 11. Dezember 1994 in Jekaterinburg) war ein armenischer Komponist. Leben Awet Terterjan wurde als Alfred Rubenowitsch Terterjan geboren,… …   Deutsch Wikipedia

  • Avet Terterian — Awet Terterjan (* 29. Juli 1929 in Baku; † 11. Dezember 1994 in Jekaterinburg) war ein armenischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Hinweis zur Namenstranskription …   Deutsch Wikipedia

  • Terterian — Awet Terterjan (* 29. Juli 1929 in Baku; † 11. Dezember 1994 in Jekaterinburg) war ein armenischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Hinweis zur Namenstranskription …   Deutsch Wikipedia

  • Librettist — ist der Autor eines Librettos. Er kann dafür einen eigenen Handlungsverlauf entwickeln oder von vorhandenen Stoffen und Texten ausgehen. Die eigenständige dramaturgische und literarische Qualität librettistischer Arbeit wurde erst in jüngerer… …   Deutsch Wikipedia

  • Actien-Volkstheater — Das Gärtnerplatztheater in München Das Gärtnerplatztheater in München von Norden Das Staatstheater am Gärtnerplatz (im allgemeinen Sprachgebrauch Gärtnerplatztheater) wurde am …   Deutsch Wikipedia

  • Adelsoper — Bühnenbildentwurf zur Zauberflöte von Karl Friedrich Schinkel Aufführung der Verkauften Braut 1913–22 in Prag …   Deutsch Wikipedia

  • ArSSR — Հայկական Սովետական Սոցիալիստական Հանրապետություն Hajkakan Sowetakan Sozialistakan Hanrapetutjun (Flagge von 1952) …   Deutsch Wikipedia

  • Armenische SSR — Հայկական Սովետական Սոցիալիստական Հանրապետություն Hajkakan Sowetakan Sozialistakan Hanrapetutjun (Flagge von 1952) …   Deutsch Wikipedia

  • Armenische Sowjetrepublik — Հայկական Սովետական Սոցիալիստական Հանրապետություն Hajkakan Sowetakan Sozialistakan Hanrapetutjun (Flagge von 1952) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”